previous next
Bildname

Der Brandner Kaspar und das ewig Leben von Franz von Kobell; Kurt Wilhelm

Die Erzählung vom »Brandner Kaspar« erschien 1871 in den »Fliegenden Blättern«. Der Autor, Franz von Kobell, stammt aus einer Künstlerfamilie, war Professor der Mineralogie in München und aus Neigung Schriftsteller. Er gilt als Stammvater bayrischer Dichtung. Er selbst war am stolzesten darauf, daß er in seinem Leben 363 Gemsen geschossen hat. Für einen Jäger und Naturforscher wie ihn, der das bäuerliche Leben kannte und es im Grunde selber lebte, hatte der Tod recht wenig Dämonie und Majestät. Der Tod ist bei ihm ein Boandlkramer ein Hausierer, wie er im ländlichen Leben des 19 Jahrhunderts zum Alltag gehörte. Einer der wie die Viehhändler, Hochzeitlader und Schmuser in die Bauernstube kommt, um Geschäfte zu machen. Aber beim Brandner Kaspar ist er an den falschen geraten, der ist nicht so leicht über den Tisch, genauer gesagt, ins Himmelreich, zu ziehen. Kurt Wilhelm, Theater- und vielfach preisgekrönter Fernsehregisseur, schrieb 1975 eine Komödie nach der Erzählung seines Ururgroßonkels Kobell für das Residenztheater in München. Seine Fassung stand seitdem über 1000 Mal im Programm des Bayerischen Staatsschauspiels und wurde von über 60 Bühnen übernommen.

backZurück zur Übersicht

Bilder der Aufführung von 1986

Bild Nr. 1 Bild Nr. 2 Bild Nr. 5 Bild Nr. 6 Bild Nr. 7 Bild Nr. 8 Bild Nr. 9 Bild Nr. 10 Bild Nr. 11 Bild Nr. 12 Bild Nr. 14 Bild Nr. 15 Bild Nr. 16 Bild Nr. 17 Bild Nr. 18 Bild Nr. 19 Bild Nr. 20 Bild Nr. 21 Bild Nr. 22 Bild Nr. 23

Mitwirkende

Brandner Kaspar, Schlosser, Häusler, JagdhelferLudwig Haberle
Marei, seine EnkelinEva Haslauer
Florian, Taglöhner Mario Meggle
Simmerl, Jäger im Dienst des Herzogs von BayernPeter Resler
Alois Senftl, Bürgermeister von Albach Günter Gotthold
Theres, Bäuerin, Tante von MareiKlara John
Kind Hannes Hosp
Kind Michéle Hosp
Kind Simone Gotthold
Der BoandlkramerJürgen Sprenzinger
Der Heilige PortnerHelmut Gumpp
Der Heilige MichaelPeter Röß
Der fast Heilige NantweinThomas Zwolsky
Johannes TurmairGünter Batscheider
AfraRegina Oswald
Der alte SenftlJörg Schur
Hans-Joachim von ZietenHeinz Schley
EngerlHannes Hosp
EngerlMichéle Hosp
EngerlSimone Gotthold
Gendarm, Hochw. Pfarrer, Festgäste, Schützen, SchankpersonalElke Husel
??Monika Geirhos
??Ute Ritter
??Stefan Gotthold
??Tina Wagner
??Gertrud Neugebauer
??Juliane Rothkopf
??Mara Klotz
??Ilonka Batscheider
??Hanspeter Plocher
??Eva Schenk
??Max Ritter
Gesamtleitung und RegieMax Ritter
BühneRudi Erb
BühneFriedrich Hosp
BühnenbauKlaus Färber
BühnenbauBernhard John
BühnenbauElla Gotthold
BühnenbauHerbert Knaus
BühnenbauEva Laubmeier
BühnenbauKarl Bürger
BeleuchtungMichael Dirschl
TonHeribert Zok
KostümeKunigunde Braunbarth
KostümeKlara John
RequisiteJuliane Rothkopf
RequisiteTina Wagner
MaskeMax Ritter
MaskeKunigunde Braunbarth
SouffleuseUte Ritter
InspizientinAngela Husel
Programm (Konzept)Max Ritter
Programm (Gestaltung)Bernhard John