Moral von Ludwig Thoma
Wir befinden uns im Wahljahr! Eine große Sonntagsgesellschaft ist zu Gast bei Rentier Beermann, aussichtsreicher Kandidat für einen Sitz im Reichstag. Mit der Stimmung geht es bergab, als die freigeistige Frau Lund auftaucht und ihrem Befremden darüber Ausdruck verleiht, dass sich ausgerechnet Beermann zum Vorstand des neu gegründeten Sittlichkeitsvereins hat küren lassen. Schon tags darauf geraten die selbst ernannten Sittlichkeitsapostel in arge Bedrängnis. Polizeiassessor Ströbel hat nämlich Madame Hauteville, die Edelkurtisane des Herzogtums, arretieren lassen, an deren Tagebuch Sittlichkeitswächter Beermann ein so dringliches Interesse hat, dass er es im Büro des unnachgiebigen Assessors kurzerhand in seiner Tasche verschwinden lässt. Was er nicht ahnen kann: Von höchster Stelle wird längst an einer möglichst geräuschlosen Bereinigung der Affäre gearbeitet, denn ausgerechnet zum Zeitpunkt der Verhaftung hatte sich der junge Erbprinz im Sündenpfuhl besagter Dame befunden. Der öffentliche Skandal muss unbedingt verhindert werden.
Bilder der Aufführung von 1977
Mitwirkende
Fritz Beermann, Rentier | Udo Hörl |
Lina, seine Frau | Klara John |
Effie, ihre Tochter | Regina Neugebauer |
Adolf Bolland, Kommerzienrat | Harry Haarpaintner |
Klara, seine Frau | Regine Färber |
Dr. Hauser, Justizrat | Heinz Schley |
Frau Lund, eine alte Dame | Leni Berchtold |
Hans-Jakob Dobler, Dichter | Klaus Färber |
Fräulein Koch-Pinneberg | Cornelia Reusch |
Otto Wasner, Gymnasiallehrer | Helmut Gumpp |
Freiherr von Simbach, Polizeipräsident | Hermann Wächter |
Oskar Ströbel, Polizeiassessor | Helmut Brunner |
Ninon de Hauteville, eine Private | Ilonka Schraudy |
Freiherr Botho von Schmettau | Günter Gotthold |
Josef Reisacher, ein Schreiber | Anton Widmann |
Betty, Zimmermädchen bei Beermann | Irene Finck |
Schutzmann | Willi Royer |
Inszenierung | Hans Oebels |
Technische Leitung | Rudi Erb |
Bühnenbild | Ernst John |
Bühnenbild | Klaus Färber |
Bühnenbild | Friedrich Hosp |
Kostüme | Klara John |
Kostüme | Kunigunde Braunbarth |
Maske | Kunigunde Braunbarth |
Maske | Edmund Lange |
Inspizient | Willi Royer |
Souffleuse | Leni Berchtold |
Souffleuse | Edeltraut Beutner |
Beleuchtung | Michael Dirschl |
Tontechnik | Walter Wenzl |
Requisite | Juliane Rothkopf |
© 2018 Theater in der Frauentorstraße Impressum Datenschutzerklärung letzte Änderung: 31. 12. 2018